Nikolauspost 2024
Unterwegs mit dem Nikolaus und seinen Gesellen
Vom Freitag, den 6. Dezember, bis zum Sonntag, den 8. Dezember, hatte ich das große Vergnügen, mit dem Nikolaus und seinen Gesellen in Desselbrunn unterwegs zu sein. Es war eine Erfahrung, die mir nicht nur Freude bereitet hat, sondern auch viele schöne Erinnerungen an meine eigene Kindheit wachgerufen hat.
Bereits bei unserer Ankunft spürte ich die Vorfreude in der Luft. Die Kinder, Eltern, Großeltern und Verwandten hatten uns sehnsüchtig erwartet. Als wir vor den Haustüren standen, leuchteten die Augen der Kinder wie Sterne am Nachthimmel. Ich konnte mich gut daran erinnern, wie es mir damals erging – das Herz klopfte vor Aufregung und Nervosität. Viele Kinder waren so aufgeregt, dass sie kaum wussten, ob sie ihre Gedichte und Lieder für den Nikolaus noch auswendig aufsagen konnten. Doch wie in meiner eigenen Kindheit half, Mama als großartige Einflüsterin und sorgte dafür, dass alles gut lief.
Ich muss gestehen: Der Nikolaus von heute ist um einiges charismatischer als der Nikolaus meiner Jugend! Seine Gesellen hingegen waren furchterregender als ich es in Erinnerung hatte – aber genau das machte es spannend! Trotz ihrer grimmigen Erscheinung war die Freude über diese altehrwürdige Tradition bei allen spürbar. Die kleinen Geschenke des Nikolaus halfen den Kindern schließlich, ihre Nervosität abzubauen. Es war ein wunderschöner Moment voller Liebe und Geborgenheit – ein Gefühl, das man nicht so schnell vergisst.
Am Sonntag machten wir dann unseren traditionelle Veranstaltung am Dorfplatz vor der Gemeinde Desselbrunn. Nach dem Gottesdienst kam der Nikolaus mit seinen Gesellen zu den Kindern. Ich konnte mich selbst überzeugen: Nichts ist schöner als das Leuchten in den Augen der Kinder! Jeder Besucher erhielt einen kleinen Nikolauslebkuchen zum Mitnehmen – eine süße Geste, die alle erfreute.
Die Perchten zeigten sich nach ihrem Lauf von ihrer „normalen“ Seite und halfen damit, die Angst zu nehmen – eine wertvolle Lektion für die Kleinen. Während wir Glühwein und Kinderpunsch anboten, hörte ich immer wieder die fröhlichen Stimmen der Menschen um mich herum: „Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!“
Diese Tage waren nicht nur eine Rückkehr zu meinen eigenen Kindheitserinnerungen; sie waren auch eine wunderbare Bestätigung dafür, dass Traditionen lebendig bleiben können und dass die Freude am Geben und Teilen nie verloren geht. Ich bin dankbar für diese Erlebnisse und freue mich schon jetzt auf das nächste Mal!